Es war soweit – ein Nike Event in Hamburg, meiner Heimatstadt!
Der neue Nike Free wurde vorgestellt. Ich habe die neue Serie (Nike Free 3.0,4.0 und 5.0) ja bereits bei dem Event in London „kennengelernt“. Falls ihr also mehr von der neuen Nike Free-Linie erfahren möchtet, schaut euch gern nochmal meinen „Londonpost“ an. Natürlich gab es aber Unterschiede im Ablauf des Tages. Daher möchte ich wieder ein paar Zeilen zum Nike Event schreiben und zusätzlich euch mit Bildmaterial einen kleinen Einblick geben.
12:00 Treffpunkt : Hotel Le Meridien an der Alster
Dort hieß es direkt „ab ins Runningoutfit“. Dann ging es mit dem Bus auch schon los zur Location. Angekommen warteten auf uns (zu meiner Begeisterung) Fingerfood, leckere Smoothies und Softgetränke. Da ich vor Ort erfuhr, wie das Sportprogramm am Nachmittag aussieht, habe ich auch nochmal richtig zugeschlagen.
13:00 Nike Free Präsentation – Greg Smith
Nach den kleinen Leckereien ging auch schon die Präsentation los. Diese war der in London sehr ähnlich. Greg Smith (Senior Director Global Running Footwear) führte uns mit Witz und Charme durch die „Laufbahn“ des Nike Frees. Nun bereits im elften Jahr präsentiert Nike die drei neuen weiterentwickelten Laufschuhmodelle. Je nach Lauftyp entscheidet sich, welches Modell am Besten geeignet ist (siehe Bild in Foto). Auch Olaf Markhoff von Nike aus Deutschland, den ich schon beim Event London kennenlernen durfte, hat ein paar Worte gesagt.
13:30 Athlethen Interview / Nike Free Pressure Plate / Nike Plus App Vorstellung
Im Anschluss durften wir den beiden Atlethen Jana Sussmann und Arne Gabius viele Fragen rund ums „Laufen“ stellen. Es war wirklich interessant. Ich habe einen riesengroßen Respekt vor den beiden. Arne ist zum Beispiel einen Marathon (42 Kilometer) in 2:09 gelaufen – Chapeau, Arne!
Wie in London wurde mithilfe der Nike Free Pressure Plate der Lauftyp analysiert. Diesmal war es allerdings viel besser, da der Laufweg vor der Plate viel länger war. Das Ergebnis bei mir war aber das selbe : „Mittelfüßler“ (dementsprechend Nike Free 4.0).
14:30 Shuttle zur Alsterdorfer Sporthalle – Nike Free Training Session
Von der Location in der Hafencity sind wir zu der Sporthalle in Alsterdorf gedüst. Dort erwartete uns ein Intervalltraining. Nach einem kurzen Aufwärmen liefen wir erst 800m, dann 600m, 400m & 200m … in den „Pausen“ haben wir Übungen wie Jumping Lunges gemacht. Bei der Trainingssession waren sowohl Jana und Arne, als auch der Leichtatleht Sebastian Bayer dabei. Es hat echt Spaß gemacht!
16:30 Shuttle zur Laufstrecke – Nike Free Urban Run
Nach der Trainigseinheit ging es auch schon zu dem Startpunkt des Laufs. Wir liefen alle gemeinsam in der Hafencity los. Wir hatten die Wahl, ob wir knapp 6, 8 oder 12 Kilometer laufen möchten. Ich dachte mir, ok, je nachdem, wie ich mich fühle, kann ich ja „ausssteigen“, wo ich möchte. Es war überraschend tolles Wetter. In so einer großen Gruppe zu laufen ist so ein tolles Gefühl! Es ist schon fast peinlich, aber ich habe bei dem Lauf Ecken gesehen, die ich als Hamburgerin nicht kannte. Ich bin dann die knapp 12 Kilometer mitgelaufen – aber es fühlte sich einfach nur gut an (und ja, laufen ist für mich sonst eine „Überwindung“).
Die „oberen“ Gruppenbilder enstanden noch vor dem Lauf! Es war so cool, dass sogar Linda (aus München) mit dabei war! Das untere Gruppenbild enstand nach dem Lauf! Mit diesen 7 „Jungs“ und den 3 Mädels bestritt ich die knapp 12 Kilometer durch Hamburg.
19:30 Abfahrt zur Dinnerlocation – Rive
Nach einem witzigen „Fertigmachen“ mit Leonie und Linda im Hotelzimmer ging es in das schöne Restaurant „Rive“. Der Abend war wirklich wunderschön. Nach dem Dinner ging es noch in die Hotelbar … Am nächsten Tag stand eigentlich schon wieder in der Früh Uni an…. aber hey, wie oft sind schon Nike Events?
Ich hoffe der Einblick hat euch gefallen. Gebt mir gerne Feedback!
xx Caro
Comments (5)
Roli.65
Die SMS Kopfhörer sind total Mega !! Aber Männer dürfen wahrscheinlich nicht mitmachen ?? Schade!!
Tanja
Die Seite sieht echt gut aus 😀
Alexander
Echt spannender Beitrag 🙂 Habe selber auch schon viel von den Kopfhörern gehört, muss sie mir jetzt demnächst zulegen. Werde dann auch mal einen Testbericht dazu auf meiner Webseite veröffentlichen 😀 Ach ja, echt Hammer Figur… Da können die Ladies aus meinem Gym bei weitem nicht mir dir mithalten 😛
Ole
Sehr spannendes Konzept – das mus ich zugeben. Preislich nicht wirklich günstig, aber Wearable Features in Sportkopfhörer zu integrieren halte ich schon für eine enorm spannende Sache, die auch immer mehr kommen wird!